Die Grundannahme der Verhaltenstherapie ist, dass Gedanken, Gefühle und Verhalten im Verlauf des eigenen Lebens erlernt werden. Ziel der Verhaltenstherapie ist es, belastende Denk- und Verhaltensmuster gemeinsam zu identifizieren und mit Hilfe konkreter psychotherapeutischer Interventionen zu verändern.

Wir bieten Ihnen im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung Hilfe und Behandlung für das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen. Die Bandbreite richtet sich von Depressionen, Angststörungen, sexuellen Funktionsstörungen und Zwangsstörungen über Essstörungen bis zu Persönlichkeitsstörungen. Patienten mit stoffungebundenen Abhängigkeiten wie z.B. Spiel- oder Internetsucht sowie stoffgebundenen Abhängigkeiten wie beispielsweise problematischer Alkohol-, Cannabis-, oder Medikamentenkonsum sind uns willkommen. In einigen Fällen kann hier eine Indikation zu einer voll- oder teilstationären Maßnahme gegeben sein. Hilfe bei Problemen im Beruf, Burn Out oder in der Partnerschaft gehören ebenfalls zu unserem Behandlungsangebot.

In einem Erstgespräch in unserer Praxis erfahren Sie, welche therapeutischen Maßnahmen notwendig und möglich sind. Zu Beginn der Behandlung erfolgen eine ausführliche Diagnostik sowie die gemeinsame Erarbeitung eines individuellen Krankheitsmodells. Ausgerichtet an Ihrer persönlichen Situation entwickeln wir gemeinsam realisierbare Behandlungsziele und einen Behandlungsplan. Grundlagen unserer psychotherapeutischen Arbeit sind Offenheit und Transparenz. Sie werden über alle Behandlungsmethoden und psychologischen Interventionen aufgeklärt. Wir unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht, alle Informationen und Daten werden vertraulich behandelt. Ein zentrales Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Innerhalb der Psychotherapie erlernen Sie Fähigkeiten und Fertigkeiten, um selbstständig Probleme bewältigen zu können.